Nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Verpackungslösungen

Sie benutzen noch Plastikverpackungen in Ihrem Geschäft?
Lesen Sie jetzt weiter um zu erfahren, was wir Verpackungsexperten zu diesem Thema sagen. Wir haben einige Tipps für Sie.
Wo liegen die Probleme bei Plastikverpackungen?
Über die Jahre hinweg waren Plastikverpackungsmaterialien wie Luftpolsterfolie und Styropor-Chips die bevorzugte Wahl, um Produkte während des Versands zu schützen.
Diese Produkte sind zwar effektiv zum Schutz der Versandprodukte, stellen aber eine erhebliche Umweltbelastung dar. Plastik ist nicht biologisch abbaubar und trägt dadurch einen erheblichen Anteil zur Umweltbelastung dar.
Warum Sie auf Papierverpackungen setzen sollten
Papierverpackungen sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Option mit vielen Vorteilen:
- Biologisch abbaubar
Im Gegensatz zu vielen Kunststoffverpackungen ist Papier biologisch abbaubar. Es zersetzt sich im Laufe der Zeit und trägt weniger zur Umweltverschmutzung bei.
- Nachwachsender Rohstoff
Papier wird aus Holz hergestellt, einem erneuerbaren Rohstoff. Wälder können nachhaltig bewirtschaftet werden, um sicherzustellen, dass genügend Holz für die Papierproduktion verfügbar ist.
- Leicht recyclebar
Papier ist leicht recycelbar. Altpapier kann gesammelt, recycelt und zu neuem Papier verarbeitet werden, wodurch Abfall reduziert und Ressourcen gespart werden.
- Vermeidung von Mikroplastik
Im Gegensatz zu Kunststoffverpackungen entstehen bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Papier keine Mikroplastikpartikel, die eine wachsende Bedrohung für die Umwelt darstellen.
Unsere Meinung als Verpackungsexperten
Das sagt unser Geschäftsführer Tevo Piibar zum Wandel zu nachhaltigen Verpackungslösungen:
„Verpackungen sind ein Teil unseres Lebens. Wir leben in der komfortablen Situation, dass wir nicht über die Herkunft unserer Verpackungen nachdenken mussten. In unserer kapitalistischen Welt wurden die Lieferketten auf Profitabilität und nicht auf Nachhaltigkeit optimiert. Die Transformation zu nachhaltigen Produkten ist ein langsamer Prozess.“
Nachfolgend sind hier einige Schritte wie Sie den Wandel zu Nachhaltigen Verpackungslösungen vollziehen können:
1.) Reduzierung von Verpackungen:
Überprüfen Sie Ihr Geschäft oder Ihre Lieferkette und fragen Sie sich bei jeder Verpackung, ob sie wirklich notwendig ist. Im E-Commerce könnten Sie Testbestellungen mit weniger Verpackung durchführen. Im Einzelhandel sollten Sie Kunden vor dem Einpacken fragen, ob sie eine Tasche benötigen. Das ist nicht nur ein kleiner Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern spart auch Geld.
2.) Wählen Sie die richtige Verpackung aus
Die Zeiten von extra dicken Verpackungen sind vorbei. Verbraucher schätzen nachhaltige und ausreichend dicke Verpackungslösungen. Erinnern Sie sich an die alten Wellpappe-Boxen aus den 80er-oder 90er Jahren? Diese waren praktisch unzerstörbar.
3.) Verpackungen wiederverwenden
Wenn Sie im E-Commerce tätig sind, fragen Sie Ihre Kunden während des Checkouts ob es für sie in Ordnung ist Produkte in wiederverwendeten Versandkartons zu erhalten. In der E-Commerce-Branche haben wir alle viele Kartons herumliegen, die normalerweise weggeworfen werden. Denken Sie darüber nach, welchen großen Einfluss wir durch diese kleine Maßnahme erzielen könnten.
4.) Richtige Produktauswahl
Denken Sie nicht automatisch, dass alle braunen Verpackungsprodukte sofort umweltfreundlich oder nachhaltig sind. Fragen Sie Ihren Verpackungslieferanten woher die Produkte stammen. Werden sie lokal, in Europa oder Übersee hergestellt? Sie sollten nicht nur an Nachhaltigkeit, sondern auch an den CO2-Fußabdruck denken. Wir glauben, dass es in naher Zukunft bedeutende Veränderungen geben wird, bei denen wir den CO2-Fußabdruck unseres eigenen Unternehmens sehen und messen können.
5.) Plastikverpackungen reduzieren
Ihre Kunden möchten vermutlich keine Plastikverpackungen erhalten. Denken Sie an Ihre Kontaktpunkte mit den Kunden. Wäre eine Plastikverpackung ein Reibungspunkt in den Kontaktpunkten?
Nachfolgend möchten wir Ihnen nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Verpackungslösungen vorstellen.

Papierklebeband statt PP Selbstklebeband
- Stark und reißfest
- 50 mm breit
- Länge von 50 Metern
- 100 % Recyclebar

Schrenzpapier statt Styroporchips
- 50cm breit und 250m lang
- In Deutschland hergestellt
- Eignet sich optimal als Füllmaterial

Wabenpapier statt Luftpolsterfolie
- hohe Stabilität und Stoßdämpfung
- hohe Flexibilität
- 100 % Recyclebar

Versandtaschen aus Papier statt Kunststoff
- 100 % Plastikfrei
- Doppelter Versiegelungsstreifen
- 100 % Recyclebar